Feuerschlick
Verbreitung:
Landschaftstyp: Sümpfe, Marschen und Moore sowie auf dem Meer
Regionen: Südliche Feuchtländer (selten, insbesondere um die Elburische Halbinsel), offenes Meer (Golf von Perricum, Maraskan-Sund, sehr selten Golf von Tuzak)
Suchschwierigkeit: –2
Bestimmungsschwierigkeit: –1
Anwendungen: 1/1/2/2/3/3
Wirkung: Roh:
Verzehr: Um die stinkende Pflanze zu sich nehmen zu können, ist das Gelingen einer Probe auf Selbstbeherrschung –2 nötig. Eine Anwendung nicht leuchtenden Feuerschlicks erleichtert für 3 Stunden Proben auf Wissenstalente und Zauber mit dem Merkmal Hellsicht um +1. Eine Anwendung der leuchtenden Alge erleichtert für 3 Stunden Proben auf Wissenstalente und Zauber mit dem Merkmal Hellsicht um +2, steigert die KL für 3 Stunden um 1 und die Regeneration der LeP um 1 sowie eventuell vorhandener AsP um 1W6. Allerdings folgt auf die Einnahme leuchtenden Feuerschlicks eine traumreiche Nacht mit Visionen. Wiederholte Einnahme der Alge führt zur Ilaris-Sucht (siehe Seite 156), einer fast unbekannten und kaum heilbaren Krankheit (Sucht: 1-4 auf 1W20 (Probe bei jeder Anwendung ab der 2. fällig); 1 Anwendung alle 1W3 Tage). Die kruden und teils ketzerischen Inhalte der nächtlichen Visionen werden dabei zwanghaft kundgetan, sodass eine baldige Verfolgung durch die Zwölfgöttlichen Kirchen höchstwahrscheinlich ist.
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 3 / 4 Silbertaler
Rezepte:
Elixiere: Willenstrunk (siehe Regelwerk Seite 274)
Alchimistische Rauschmittel: Feuerschlick-Essenz (siehe Seite 92) , Feuerschlick-Pulver (siehe Seite 92)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
An einigen Magierakedemien soll während der Prüfungsphasen regelmäßig auf Konsum von Feuerschlick geprüft werden. Manche Lehrmeister und Akademien sehen den positiven Nachweis als Grund, Titel und Abschlüsse zu verweigern oder zu annullieren.
Haltbarkeit: Roh: siehe Haltbarmachung



»Knarzend öffnete sich die dunkle Tür. Niemand suchte ungesehen den Laden von Tamura in Zorgan auf. Dafür hatte sie gesorgt. Auch Marhib, ihr Kolkrabe, hatte seine Sinne auf die Tür gerichtet und flatterte zum Eingang. Ein junger Mann trat herein und begutachtete sogleich die vielen Tiegel und Flaschen, die im Kerzenlicht eigentümliche Schatten warfen. Ein Geruch nach Kräutern und Rauch lag in der Luft. Sie stand mit einem Schwung auf und öffnete ihre eben noch ruhenden Augen. ›Welche von Tamuras Waren soll dir helfen?‹ Der Mann trat einen Schritt zurück, sein Mund und seine Augen waren leicht aufgerissen, doch er fasste sich schnell. ›Etwas, was mir bei der Analyse hilft, also bei der Magie.‹ Die dunkel gekleidete Frau überlegte. Ein Alchimist oder ein Zauberer also. Vor ihrem Gesicht tanzte eine Rauchwolke. ›Ich habe da etwas‹, sagte sie mit betörender Stimme. ›Was untersuchst du?‹ ›Alchimika.‹ Sie ging zu einem verstaubten Regal und zog ein paar Flaschen zur Seite, um Platz zu schaffen. Die Augen des Mannes folgten ihr neugierig. ›Von der elburischen Küste, im Vollmond des Efferd geerntet – Feuerschlick.‹ Der Mann runzelte die Stirn. Innerlich verdrehte Tamura die Augen, denn sein Gesichtsausdruck verriet, dass er die Alge nicht kannte. ›Die frische Alge müsste schnell eingenommen werden. Daher wird sie als Pulver haltbar gemacht. Das Wirken von Analysen fällt dem Anwender etwas leichter und hilft ihm in einigen Fällen bei der Deutung.‹ Der Zauberwirker kam näher, um sich das Pflanzenpulver anzusehen. Es hatte eine intensive orange-rötliche Farbe. ›Du gurgelst mit dem Pulver und kannst einen ganzen Tag die Vorteile nutzen.‹ ›Ein Tag ist sehr hilfreich. Gibt es Nebenwirkungen?‹ Tamura senkte leicht den Blick. Zumindest hatte er die wichtigen Fragen zur Anwendung von Pflanzen und Alchimika nicht vergessen. ›Der Genuss des Pulvers kann zu Visionen führen, da dein Geist erweitert wird.‹ Sie blies den Rauch aus der Räucherschale leicht in seine Richtung. ›Beachte, dass eine zu häufige Anwendung zur Abhängigkeit führen kann, wie wir es auch von anderen Pflanzen kennen. Man nennt es die sogenannte Ilaris-Sucht.‹ Die letzten Worte sagte sie extra betont und langsam, um seine Reaktion beim Wort ‚Ilaris’ genauer zu beobachten …«
—aus Zwölfmal zwölf Aventheurer – Band XXIII: Im Griff der Todesranke, Pollenstaub der siebten Sphäre oder Was uns der Folianth der Kreutherkunde nicht lehrte, Druckerei Stührmann & Mezzani, Grangor, 1041 BF
Was weiß mein Held über Feuerschlick?
- QS 1: An den Küsten Araniens, insbesondere vor Elburum, bildet der Feuerschlick regelrechte Teppiche im Schlick, die in den Gezeiten wiegen.
- QS 2: In der Hitze vermehrt er sich rasend, bei Vollmond wird von einem orangenen Leuchten berichtet, das die Pflanze abgeben soll.
- QS 3+: Hesindegeweihte, denen die Alge als heilig gilt, sowie Gelehrte und Magier schätzen ihre Wirkung als geistiges Potenzmittel und fürchten die drohende Sucht.
