Aventurica Logo

Übernatürliche Methoden der Haltbarmachung

Es existieren verschiedene Methoden, um Pflanzen mit Magie oder durch Götterwirken haltbarer zu machen. Diese Methoden wirken auf alle Pflanzenteile oder die gesamte Pflanze. Die Wirkung ist immer kumulativ bzw. kompatibel zur Wirkung von profanen Methoden der Haltbarmachung. Wenn also eine übernatürliche Methode auf einen getrockneten Pflanzenteil mit Haltbarkeit 6 Monate gewirkt wird und die Haltbarkeit um 50% steigt, so behält die Pflanze für 9 Monate ihre Wirksamkeit. Für eine solche kumulative Steigerung der Haltbarkeit müssen zunächst immer profane Methoden eingesetzt werden, erst dann die übernatürliche Methode. Umgekehrt lässt sich die Wirkungsdauer nicht steigern.

Rote Pfeilblüte Aventuriens
  • Das Zauberzeichen der Haltbarkeit kann Pflanzen praktisch unbegrenzt konservieren.
  • Zauberer, insbesondere Druiden, können mit dem Zauber SUMUS ELIXIERE die Haltbarkeit von Pflanzen erhöhen.
  • Ebenfalls den Druiden zugerechnet werden muss der Sichelzauber HALTBARE ERNTE. Mit einer entsprechend verzauberten Druidensichel abgeschnittene Pflanzen sind deutlich haltbarer als Pflanzen, die nicht von der goldenen Klinge berührt wurden.
  • Elfen kennen das LIED DER PFLANZEN, mit dem sie einer einzelnen Pflanze eine deutlich längere Haltbarkeit zugestehen können.
  • Zauberalchimisten besitzen einen Schalenzauber, mit dem sie ebenfalls Pflanzen konservieren können: die KONSERVIERENDE SCHALE.
  • Ein ähnlicher Effekt lässt sich mit einer gildenmagischen Magierkugel und dem Kugelzauber KONSERVIERUNGSGEFÄSS erreichen.
  • Unter Norbarden kennt man das Zibiljaritual WACHSKONSERVIERUNG, mit dem Pflanzen auf Jahrhunderte frisch gehalten werden können und damit für diese Aufgabe sicher die effizienteste Tradition besitzen.
  • Schamanen sind ebenfalls oft die wichtigsten Kenner von Pflanzen in ihrem Stamm und konservieren Pflanzenteile mit dem Schamanenritus PFLANZENKRAFT.
  • Manche Perainegeweihten können mit ihrem Zeremonialgegenstand, den Grünen Handschuhen, und einer Sonderfertigkeit namens Pflanzenkonservierung ebenfalls die Haltbarkeit von Pflanzen erhöhen.

Beispiel: Bruder Hilbert rastet abermals in der Nähe einer Wiese und sucht Heilkräuter. Wieder entdeckt er einige Blüten, die er einlegen möchte, um deren Haltbarkeit von 24 Stunden auf 3 Monate zu erhöhen. Dieses Mal denkt er jedoch an sein Paar Grüne Handschuhe, den Zeremonialgegenstand seiner Kirche. Er benutzt sie, um die Haltbarkeit nochmals zu erhöhen. Zunächst muss er die übliche profane Methode anwenden und macht die Blüten innerhalb einiger Minuten haltbarer, indem er sie in Öl einlegt. Sie haben nun eine Haltbarkeit von 3 Monaten. Danach wendet er die Sonderfertigkeit Pflanzenkonservierung an, die er durch seine Grünen Handschuhe einsetzen kann. Auf die 3 Monate werden nochmal 50 % aufgeschlagen, sodass die Haltbarkeit um eineinhalb Monate und damit auf 4,5 Monate steigt. Das sollte ausreichen, um die Reiseapotheke noch für eine lange Zeit frisch zu halten.

Neue Sonderfertigkeit

Pflanzen erhalten

Neben profanen und übernatürlichen Methoden der Haltbarmachung besitzen manche Heldinnen scheinbar intuitiv oder durch Erfahrung einen grünen Daumen, der sich ebenso positiv auf die Haltbarmachung wie die Pflege von Pflanzen auswirkt.

Regel: Die Haltbarkeit von Pflanzen wird bei einer Heldin mit dieser Sonderfertigkeit um 50% erhöht (in der Regel also von 3 Monaten auf 4,5 Monate)*.

Voraussetzungen: Pflanzenkunde 8

AP-Wert: 5 Abenteuerpunkte

* Wenn du mit den Fokusregeln für profane Methoden der Haltbarmachung spielst, werden die 50% nach dem Ermitteln der Erhöhung der Haltbarkeit durch profane Methoden addiert. Wenn eine Pflanze also 4 Monate durch die profane Verarbeitung hält, erhöht sich die Zeit durch diese SF auf 6 Monate. Die Erhöhung der Haltbarkeit wirkt nur auf profane Methoden der Haltbarmachung, lässt sich jedoch eventuell mit übernatürlichen Methoden kombinieren.

Beispiel: Sollte die Spielrunde Hilberts ohne die Fokusregel spielen, so erhöht sich die Haltbarkeit seiner gepflückten Pflanzen von 3 Monaten auf pauschal 4,5 Monate. Spielt die Runde hingegen mit Fokusregeln zur Haltbarkeit, wird am Ende des Einsatzes aller Methoden (erst profane Methoden, dann übernatürliche Methoden) die Haltbarkeit um 50% erhöht. Im Hilberts Fall könnten die Blütenblätter, die er erst eingelegt und dann mit der SF Pflanzenkonservierung für 4,5 Monate konserviert hat, nochmals haltbarer gemacht werden (4,5 Monate entspricht 135 Tagen, x 1,5 = 202,5 Tage). Mit der SF Pflanzen erhalten steigt die Anzahl der Tage, in denen die Blüten noch eine Wirkung haben, auf 202,5 Tage, also auf fast 7 Monate.

Wiederbelebung von Pflanzen

Manchmal geschieht es, dass die Haltbarkeit von Pflanzen abgelaufen ist und das Kraut damit keinen Nutzen mehr bringt. Die Pflanze ist tot und ihre Kräfte ausgezehrt. Es gibt jedoch ein paar Möglichkeiten, wie man tote Pflanzen wiederbeleben kann und damit auch ihre Wirkung rettet.

  • Der Homunculus-Trick HEILENDES RAUNEN (siehe Seite 100) kann eine verdorrte Pflanze wiederbeleben.
  • Ein gewöhnlicher BALSAM SALABUNDE kann nur Kulturschaffende heilen. Verfügt ein Held aber über die Zaubererweiterung Zielkategorie Lebewesen, kann er den Zauber auch auf Pflanzen anwenden. Allerdings muss der Zauber binnen 24 Stunden nach dem Tod der Pflanze bzw. nach dem Ablauf der Haltbarkeitsdauer erfolgen. Er kostet bei Pflanzen immer 4 AsP, um ihnen wieder die volle Haltbarkeitsdauer zu geben **. Mehr zu Zaubererweiterungen findest du in Aventurische Magie.
  • Paktgeschenke von Mishkara-Paktierern sind ebenfalls dazu in der Lage, eine Pflanze wieder erblühen zu lassen. Üblicherweise funktioniert dieses Paktgeschenk wie HEILENDES RAUNEN (Dämonisches Raunen, Kreis der Verdammnis 1, Verbreitung Mishkara, verursacht 1 Stufe Dämonische Auszehrung, 8 Abenteuerpunkte wert). Allerdings treten häufiger Nebeneffekte auf, beispielsweise hat die Pflanze einen üblen Nachgeschmack, einen penetranten Fäulnisgeruch, oder sieht dämonisch verändert aus. Mehr zu Paktierern und Paktgeschenken findest du in Aventurische Magie III.
** Wer in einem Zauber einen bestimmten FW erreicht hat, kann mittels AP eine Zaubererweiterung erlernen. Diese Erweiterung verändert den bestehenden Zauber und muss vor dem Einsatz des Spruchs angekündigt werden, der ansonsten ganz regulär wie der Grundzauber durchgeführt wird. Einige Zaubererweiterungen bauen aufeinander auf und müssen in der richtigen Reihenfolge erworben werden. Liturgieerweiterungen funktionieren auf die gleiche Weise.