Aventurica Logo

Schattennebler

Verbreitung:

Landschaftstyp: Wälder, Gebirge

Regionen: Wälder des Nordens, Mittelländische Wälder (gemäßigtes und tobrisches Klima), Nord— und Mittelaventurische Gebirge

Suchschwierigkeit: –2

Bestimmungsschwierigkeit: +/–0

Anwendungen: 1/1/1/1/1/1

Wirkung: Roh:

Berührung: Wer sich den Pilzen bis auf eine Entfernung von 10 Schritt nähert, muss sich mit einer Probe auf Verbergen (Schleichen) oder Körperbeherrschung erschwert um je –3 an ihnen vorbei bewegen, sonst lösen sie ihre Sporen aus. Diese bewirken einen Sichtmodifikator Stufe II durch Dunkelheit in einem Radius von 20 Schritt, und alle Betroffenen müssen sich dann mit dem Gift der Schattenneblersporen auseinandersetzen. Die Pilze können ihre Sporen nur einmal täglich in die Luft schleudern.

Einatmung: Die Sporen des Schattenneblers sind giftig (Gift Stufe 3; 1 Stufe Verwirrung für 5 Minuten).

Preis: 2 / 2,2 Silbertaler

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:

Zwar wurde noch in keiner aventurischen Kultur ein nützliches Rezept entwickelt, welches die Besonderheiten des Schattenneblers optimal ausnutzt, doch wissen einige findige Räuber, Wegelagerer und Banden ihre Unterschlüpfe mit kultiviertem Schattennebler hervorragend zu schützen. Sowohl als Alarmanlage als auch als direkte Abwehrmaßnahme wird der Pilz weitflächig an Höhleneingängen, eingewachsenen Hütten und Erdhöhlen gepflanzt und gehegt, um Eindringlingen eine Lektion zu erteilen.

Haltbarkeit: Roh: siehe Abschnitt Haltbarmachung im Aventurischen Herbarium ab Seite 139

Physical Herbs Useful Herbs

»Manchmal denke ich, die Götter erschaffen gewisse Dinge, um sich daran zu erfreuen, wie erbärmlich sie uns Menschlein aussehen lassen. Heute beispielsweise, mitten in einem Wald im Windhag, wurde der Tag jäh zur Nacht. Wie blöde Tölpel irrte unsere kleine Reisegruppe angstvoll rufend umher. Als sich die dunkle Wolke endlich verzog und wir wieder klar denken konnten, entdeckten wir den Quell für unseren Unmut: Eine Pilzkolonie, die unscheinbar im Schatten stand und gestört durch unser Trampeln ihre Sporen ausgeblasen hatte. So viele dunkle Sporen waren es, dass sie uns die Sicht nahmen und die Orientierung raubten! Unsere Wirtin lachte, als ich davon erzählte, und nannte den Pilz einen Schattennebler. Fürwahr ein Name, auf den wir nun wirklich selbst hätten kommen können!«
—Tagebucheintrag von Tsagidia Regenbogenschön, einer wandernden Tsageweihten, Windhag, 1039 BF

Zwischen Thorwal und Grangor wächst in Wäldern und Gebirgen der Schattennebler. Der Pilz kommt ausschließlich in größeren Kolonien von mindestens drei Dutzend, häufig mehr Exemplaren vor. Seine Form und Farbe ähnelt der des Shamahampions, allerdings ist der Schattennebler wesentlich kleiner und seine Lamellen sowie Sporen sind schwarz. Der kleine graue Geselle wächst ausschließlich auf felsigem oder steinigem Untergrund und braucht zum Gedeihen nur wenig Wasser und kaum Sonnenlicht. Wo es eine Kolonie Schattennebler gibt, treten bald mehrere auf, denn wie andere Pilze vermehrt er sich über Sporenflug. Beim Schattennebler ist dieser jedoch nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, sondern wird durch stärkere Erschütterungen in seinem direkten Umfeld ausgelöst. Passieren Reisende die Pilze, können sie einmal täglich und begleitet von einem Rascheln ihre Sporen ausstoßen. Dunklen Schleiern gleich wabern die Sporen dann umher und tauchen die Umgebung in Finsternis. Zudem rauben die Sporen beim Einatmen durch ihr Gift den Orientierungssinn. Umherirrende Reisende sind es dann auch, die häufig neue Pilzkolonien begründen, wenn sie ihre Kleidung am Ende eines Tages ausschütteln.

Obgleich sie empfindlich auf Erschütterungen reagieren, können die Pilze bei entsprechend vorsichtigem Verhalten von ihrem Felsen abgeschabt werden. Auf diese Weise gewonnene Pilze eignen sich jedoch nicht als sporenschleuderndes Wurfgeschoss. Auch das in den Sporen enthaltene Gift konnte bislang nicht extrahiert werden. Manche Alchimisten kaufen Schattennebler-Exemplare dennoch billig ein, um sie bei verschiedenen Elixieren als Zutat oder Substitut einzusetzen. Gerade in Fingerfertigkeits-, aber auch in Intuitionselixieren ist Schattennebler durch seine hohe Empfindlichkeit eine mögliche und sinnvolle Ersetzung.

Was weiß mein Held über Schattennebler?
  • QS 1: Der Schattennebler ist ein kleiner, grauer Pilz, der auf Felsen und im Schatten wächst.
  • QS 2: Der Pilz wächst in großen Kolonien und reagiert empfindlich auf Erschütterungen. Verspürt er solche, verströmt er seine dunklen und sehr zahlreichen Sporen, deren Gift einem die Orientierung raubt.
  • QS 3+: Mit großer Vorsicht kann man den Schattennebler ernten.
Schattennebler - Aventurien - DSA